![]() | |
NEWSLETTER | |
Veranstaltung am 26. Oktober 2017 | Online-Version auf der Website des Zürcher Heimatschutzes |
Verhindert die Energiewende zukünftigen Denkmalschutz?Diskussionsveranstaltung![]() Donnerstag, 26. Oktober 2017, 18 bis 20 UhrLyceum Club Zürich, Rämistrasse 26, Zürich "Aus der Atomenergie aussteigen, mehr erneuerbare Energien nutzen, weniger Energie brauchen: Auf diesen drei Pfeilern ruht die Energiestrategie des Bundesrats." Die Notwendigkeit der Erhöhung erneuerbarer Energien wird kaum bestritten. Doch seit Beginn der Energiedebatte wird vermehrt argumentiert, dass die Energiewende unter anderem von der Eindeckung geschützter Bauten und Ortsbildern durch Solar- oder PV-Anlagen abhängt. Dabei liegt der Anteil der Baudenkmäler bzw. Inventarobjekte bei etwa 3% - Tendenz wegen der anhaltenden starken Bautätigkeit sinkend. Gleichzeitig besteht eine grosse Anzahl ungenutzter Dachflächen in den landesweiten Gewerbegebieten und den grossen, seit den 1960'er Jahren erstellten Wohnsiedlungen. Es gilt zu bedenken, dass zur Stromgewinnung genutzte Photovoltaikanlagen, im Gegensatz zu Solaranlagen für Wärmegewinnung, nicht an den Ort des Verbrauchs gebunden sind. Der Zürcher Heimatschutz sieht sich in der letzten Zeit vermehrt damit konfrontiert, dass die Energiedebatte und die damit einhergehende Nachrüstung des Gebäudebestandes auch die wenigen Baudenkmäler in Stadt und Kanton zunehmend unter Druck setzen. Dabei handelt es sich nicht nur um Photovoltaikanlagen auf Dächern, sondern auch um die Themen Aussen-dämmungen, Dachanhebungen, Fensterersatz. Reto Bieli, Bauberater der Kantonalen Denkmalpflege in Basel-Stadt, wird uns vor diesem Hintergrund in einem Einstiegsreferat aufzeigen, dass Energiewende und Denkmalschutz keine Widersprüche sein müssen, sondern einander durch eine differenziertere Herangehensweise durchaus bereichern können. In der anschliessenden Diskussionsveranstaltung wird mit weiteren Fachexperten und den Anwesenden über die aufgeworfenen Fragen zu diesem Thema debattiert. Kosten: CHF 15.00 /20.00 (Nichtmitglieder) |
Ausserdem![]() Werden Sie Mitglied beim Zürcher Heimatschutz, wenn Sie es nicht schon sind!![]() Besuchen Sie uns auf Facebook![]() |
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kommentare? Kontaktieren Sie uns per Email: newsletter@heimatschutz-zh.ch Möchten Sie nicht mehr über aktuelle Angebote informiert werden, können sie sich hier abmelden. |